Speckle Reduction Imaging (SRI)
Speckle Reduction Imaging (SRI) reduziert das störende Speckle-Rauschen in Ultraschallbildern durch spezialisierte Algorithmen. Dies verbessert die Bildqualität, indem Rauschen minimiert wird, ohne wichtige Details zu verlieren.
Wie funktioniert SRI?
- Adaptive Filter: Reduzieren gezielt das Rauschen, während Gewebestrukturen erhalten bleiben.
- Mehrfache Bildverarbeitung: Kombiniert Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln, um Rauschen zu verringern.
- Frequenzanalyse: Trennt echtes Gewebe von störendem Rauschen.
Vorteile:
- Bessere Bildqualität und schärfere Kanten.
- Präzisere Darstellung von feinen Strukturen.
- Erleichtert Diagnosen durch klarere Gewebebilder.
Einsatzgebiete:
- Abdomen-Ultraschall, Gefäßultraschall, Kardiologie – überall, wo feine Details und klare Bilder wichtig sind.
SRI sorgt für eine verbesserte Ultraschallbildqualität und eine präzisere Diagnostik.
Ihr Sonographie Ansprechpartner von Sonowied
Finden Sie Ihr Ultraschallgerät im Handumdrehen! In nur wenigen Schritten führen wir Sie durch verschiedene Anfragedetails. Starten Sie jetzt und lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Ultraschallgerät für Ihre Praxis finden!