Skip to content

Scherwellen- Elastographie (pSWE)

Die Scherwellen-Elastographie (pSWE, shear wave elastography) ist eine fortschrittliche Ultraschalltechnik, die zur Beurteilung der Gewebeelastizität verwendet wird. Sie ermöglicht die quantifizierte Messung der Steifigkeit von Geweben, indem sie Scherwellen im Gewebe erzeugt und deren Geschwindigkeit misst. Diese Methode ist eine wertvolle Erweiterung der traditionellen Ultraschalltechnologie und bietet tiefere Einblicke in die Gewebeveränderungen, die bei verschiedenen Erkrankungen auftreten.

Funktionsweise der Scherwellen-Elastographie (pSWE):

Die pSWE nutzt einen hochfrequenten Schallimpuls, der Scherwellen im Gewebe erzeugt. Diese Scherwellen breiten sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch Gewebe mit unterschiedlicher Elastizität aus. Steifere Gewebe, wie z.B. Tumoren, Narben oder fibrotisches Gewebe, leiten Scherwellen schneller als gesundes, elastisches Gewebe. Der Ultraschallkopf misst die Geschwindigkeit dieser Wellen, und aus dieser Geschwindigkeit wird die Gewebeelastizität berechnet. Das Ergebnis wird visuell als farbcodiertes Bild angezeigt, das eine einfache und schnelle Beurteilung ermöglicht.

Anwendungsgebiete der Scherwellen-Elastographie im Ultraschall:

  • Lebererkrankungen: In der Leberdiagnostik wird pSWE häufig eingesetzt, um die Steifigkeit des Lebergewebes zu messen. Diese Technik ist besonders nützlich für die Beurteilung von Leberfibrose und Zirrhose, da Lebererkrankungen typischerweise mit einer Erhöhung der Gewebeelastizität einhergehen. pSWE ist ein nicht-invasiver Test, der eine zuverlässige alternative Methode zur Biopsie darstellt.
  • Onkologie: In der Tumordiagnostik hilft pSWE, die Steifigkeit von Tumorgewebe zu messen. Tumore sind häufig steifer als gesundes Gewebe und zeigen erhöhte Scherwellen-Geschwindigkeiten. Diese Technik wird in der Brust-, Leber- und Prostatadiagnostik eingesetzt, um Tumore frühzeitig zu erkennen und deren Eigenschaften zu bewerten.
  • Kardiologie: In der Kardiologie kann pSWE zur Beurteilung der Steifigkeit des Herzmuskels verwendet werden, insbesondere bei der Diagnose von Herzinsuffizienz oder kardiovaskulären Erkrankungen, bei denen der Herzmuskel verhärtet und die Funktion beeinträchtigt sein kann.
  • Orthopädie und Rheumatologie: In der Orthopädie dient pSWE dazu, die Elastizität von Sehnen, Bändern und Muskeln zu messen. Diese Technologie wird verwendet, um Entzündungen oder Verletzungen wie Tendinopathien und Muskelverspannungen zu diagnostizieren, die zu einer erhöhten Gewebeelastizität führen können.

Vorteile der Scherwellen-Elastographie (pSWE) im Ultraschall:

  • Nicht-invasiv: pSWE erfordert keine Biopsien oder Injektionen und ist damit eine risikoarme Methode, die dem Patienten wenig Unannehmlichkeiten bereitet.
  • Echtzeitmessung: Die Scherwellen-Elastographie ermöglicht die sofortige Messung der Gewebeelastizität während der Untersuchung, was eine schnelle und präzise Diagnose unterstützt.
  • Hohe Präzision: Die Technik liefert quantitative Werte der Gewebeelastizität und ermöglicht eine differenzierte Diagnose, auch bei der Beurteilung von frühen Krankheitsstadien.
  • Schnelle Durchführung: Die Messung erfolgt in wenigen Minuten und bietet sofortige Ergebnisse, was die Effizienz und den Workflow in der klinischen Praxis verbessert.
  • Wiederholbarkeit: Da keine invasiven Verfahren erforderlich sind, kann pSWE problemlos wiederholt werden, um den Verlauf von Erkrankungen oder den Erfolg von Behandlungen zu überwachen.
  • Vielseitige Anwendung: Diese Technologie kann in verschiedenen medizinischen Fachbereichen angewendet werden, von der Leberdiagnostik bis hin zu muskulären und kardiologischen Untersuchungen.

Ihr Sonographie Ansprechpartner von Sonowied

Finden Sie Ihr Ultraschallgerät im Handumdrehen! In nur wenigen Schritten führen wir Sie durch verschiedene Anfragedetails. Starten Sie jetzt und lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Ultraschallgerät für Ihre Praxis finden!

Ihr Sonographie Ansprechpartner von Sonowied