Siemens ACUSON P500 bei Sonowied
- Kompaktes und portables Design: Leicht, mobil, ideal für Notfall- und mobile Anwendungen.
- Fortschrittliche Bildgebungsqualität: Hochauflösende Bildgebung mit Dynamic TCE™ und Rauschunterdrückung.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle: Intuitive Bedienung, Touchscreen, personalisierbare Voreinstellungen, effiziente Workflows.
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern
Klarheit, auf die Sie sich verlassen können
Siemens ACUSON P500 für Ihre Praxis
Einfach bedienen, effizient arbeiten
Der Siemens ACUSON P500 ist das ideale tragbare Ultraschallgerät für die moderne medizinische Praxis. Mit seinem kompakten und leichten Design ist der ACUSON P500 speziell für den Einsatz in vielseitigen und dynamischen klinischen Umgebungen konzipiert. Egal, ob in Notaufnahmen, Intensivstationen oder bei mobilen Einsätzen – dieses Gerät bietet höchste Flexibilität und Mobilität. Die fortschrittliche Bildgebungsqualität des Siemens ACUSON P500 setzt neue Maßstäbe in der medizinischen Bildgebung. Dank modernster Technologien wie Dynamic TCE™ (Tissue Contrast Enhancement) und effektiver Rauschunterdrückung werden Bilder mit außergewöhnlicher Klarheit und Detailgenauigkeit erzeugt. Diese präzisen und klaren Bilddarstellungen ermöglichen eine verbesserte Diagnosegenauigkeit, was zu einer höheren Qualität der Patientenversorgung beiträgt.
Ein weiteres herausragendes Merkmal des ACUSON P500 ist seine benutzerfreundliche Schnittstelle, die auf Effizienz und einfache Bedienung ausgelegt ist. Die intuitive Touchscreen-Bedienung und die Möglichkeit zur Personalisierung von Voreinstellungen ermöglichen eine schnelle und nahtlose Integration in den klinischen Workflow. Automatisierte Messungen und optimierte Workflows sorgen dafür, dass medizinisches Fachpersonal auch in stressigen Situationen schnell und präzise arbeiten kann.
Dank seiner hohen Flexibilität und Mobilität kann das Gerät problemlos in verschiedenen klinischen Szenarien eingesetzt werden, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für medizinische Fachkräfte macht, die in unterschiedlichen Umgebungen arbeiten. Mit dem Siemens ACUSON P500 erhalten Sie ein Ultraschallgerät, das nicht nur durch seine Mobilität und Bildqualität überzeugt, sondern auch durch seine Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Erleben Sie die Zukunft der medizinischen Bildgebung mit einem Gerät, das Genauigkeit und Zuverlässigkeit vereint. Der Siemens ACUSON P500 – die perfekte Kombination aus Technologie, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit.
Abmessungen und Gewicht | Abmessungen: 38,5 cm x 35 cm x 7 cm, Gewicht: 7,5 kg |
---|---|
Bildgebungsmodi | B-Mode (2D), Continuous-Wave-Doppler, Farbdoppler, M-Mode (Bewegungsmodus), Power-Doppler, Pulsed-Wave-Doppler, Speckle Reduction Imaging (SRI), Tissue Harmonic Imaging (THI) |
Bildschirm | Auflösung: 1024 x 768 Pixel, Größe: 15 Zoll LCD |
Touchscreen | Ja |
Speicher und Datenverwaltung | DICOM 3.0-kompatibel: Ja, Interner Speicher: 120 GB Festplatte, USB-Anschlüsse: 3 |
Anschlüsse | Anzahl der Sondenanschlüsse: 3, Ethernet-Anschluss, USB-Anschlüsse, VGA-Anschluss: 1 |
Sondenkompatibilität | Breites Spektrum an kompatiblen Sonden, einschließlich Linear-, Konvex-, Phased-Array- und Endokavital-Sonden |
Stromversorgung | Akku: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, Akkulaufzeit: Bis zu 2 Stunden (je nach Anwendungsart und -einstellungen), Netzbetrieb (Spannungsbereich: 100-240 V, 50/60 Hz) |
Software und Funktionen | Advanced SieClear™ Spatial Compounding, Anatomical M-Modus, Auto Image Optimization (AIO), DTCE – Dynamic Tissue Contrast Enhancement, Elastographie (optional) |
Betriebssystem | Windows-basiertes Betriebssystem |
Zusätzliche Merkmale | Benutzerdefinierte Presets, ergonomisches Design, Leicht zu reinigende Oberfläche, Schneller Systemstart |
Mehr Informationen zum Siemens ACUSON P500
Entdecken Sie die umfassenden Möglichkeiten des Siemens ACUSON P500! Laden Sie unsere detaillierten Produktdokumente herunter, um mehr über seine herausragende Bildgebungsqualität, benutzerfreundliche Schnittstelle und mobile Einsatzfähigkeit zu erfahren. Erfahren Sie, wie dieses vielseitige Ultraschallgerät Ihre diagnostischen Fähigkeiten und Patientenversorgung auf ein neues Niveau hebt. Zögern Sie nicht, uns weitere Fragen zu diesem Gerät zu stellen, Sonowied ist Ihr Partner für zuverlässige Ultraschallsysteme!
Wir beantworten Ihre Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Siemens ACUSON P500
Leistungsstarkes Ultraschallsystem für präzise Diagnosen
Was sind die Hauptvorteile des Siemens ACUSON P500?
Die Entscheidung für ein Ultraschallgerät kann für Praxisinhaber eine Herausforderung darstellen. Der Siemens ACUSON P500 bietet jedoch eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer exzellenten Wahl machen.
- Erstens, die Bildgebungsqualität des ACUSON P500 ist hervorragend. Mit modernster Technologie sorgt Siemens für präzise und detailreiche Bilder, die einen entscheidenden Beitrag zur Diagnostik leisten können. Mit höchster Auflösung und Klarheit sind selbst kleinste Anomalien erkennbar, wodurch die Sicherheit und Genauigkeit der Diagnosen erhöht wird.
- Zweitens, das kompakte Design des ACUSON P500. Dieses Gerät ist hochgradig mobil und kann bequem von Raum zu Raum oder sogar zu Hausbesuchen transportiert werden. Trotz seiner Kompaktheit bietet es die volle Funktionalität eines stationären Ultraschallgerätes. Dies bietet Ihnen maximale Flexibilität und Effizienz in Ihrer Praxis.
- Schließlich ist die benutzerfreundliche Schnittstelle des ACUSON P500 ein großer Vorteil. Siemens hat Wert darauf gelegt, dass die Bedienung intuitiv und einfach ist, wodurch die Einarbeitungszeit minimiert wird. Zudem ermöglicht die intuitive Benutzeroberfläche einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf, was letztlich Zeit spart und die Patientenversorgung verbessert.
Mit diesem Ultraschallgerät holen Sie sich eine hervorragende Bildqualität, hohe Mobilität durch sein kompaktes Design und eine benutzerfreundliche Schnittstelle in Ihre Praxis. Diese Kombination macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Praxisinhaber, die auf der Suche nach einem neuen Ultraschallgerät sind.
Wie verbessert die Dynamic TCE™ Technologie die Bildqualität?
Die Dynamic TCE™ Technologie (Tissue Contrast Enhancement) ist ein entscheidender Bestandteil moderner Ultraschallgeräte und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Bildqualität. Als Praxisinhaber, der stets auf der Suche nach effizienten und präzisen diagnostischen Lösungen ist, sollten Sie die Vorteile dieser Technologie unbedingt kennen. Sie verbessert die Bildqualität, indem sie Gewebekontraste verstärkt und die Klarheit der Ultraschallbilder erhöht. Sie nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Darstellung der Gewebe zu optimieren und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Gewebetypen zu erleichtern. Dies unterstützt die diagnostische Genauigkeit und ermöglicht es Ihnen als Praxisinhaber, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ein weiterer Vorteil der Dynamic TCE™ Technologie ist die verbesserte Sichtbarkeit von kleinen und subtilen Strukturen. Dies ist besonders hilfreich bei der Erkennung von frühem pathologischem Gewebe oder bei der Untersuchung von komplexen anatomischen Bereichen. Die verbesserte Bildqualität kann dazu beitragen, die Diagnosezeit zu verkürzen und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Die Dynamic TCE™ Technologie arbeitet in Echtzeit, was bedeutet, dass Sie sofort auf verbesserte Bilder zugreifen können. Dies ist besonders nützlich bei zeitkritischen Diagnoseverfahren, bei denen jede Sekunde zählt. Sie können sich darauf verlassen, dass die Bilder, die Sie sehen, die klarsten und genauesten sind, die mit der aktuellen Technologie möglich sind.
Wenn Sie eine effektive Lösung für die Verbesserung der Bildqualität in der Ultraschalldiagnostik suchen, ist diese Technologie vielleicht die richtige Wahl für Sie. Denn sie bietet eine verbesserte Kontrastauflösung und Farbsensitivität für Gewebedarstellungen und Klarheit, unterstützt die Genauigkeit der Diagnose und ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung. Mit Dynamic TCE™ können Sie als Praxisinhaber sicher sein, dass Sie Ihren Patienten die bestmögliche Diagnostik bieten.
.
Ist der Siemens ACUSON P500 einfach zu transportieren?
Sie halten nach einem Ultraschallgerät Ausschau, das sich für die Nutzung an unterschiedlichen Standorten eignet? Hierbei ist es besonders wichtig, dass das Gerät einfach und problemlos transportiert werden kann. Das Ultraschallsystem ACUSON P500 ist hierfür eine hervorragende Wahl.
Das kompakte und leichte Design des ACUSON P500 macht es einfach, das Gerät von Ort zu Ort zu bewegen. Dieser Aspekt ist gerade in der heutigen Zeit, in der Mobilität und Flexibilität eine immer wichtigere Rolle spielen, besonders relevant. Der P500 Ultrasound ermöglicht es Ihnen, Ihre Patienten an unterschiedlichen Standorten kompetent und sicher zu versorgen. Zudem kann das geringe Gewicht des ACUSON P500 den Transport zusätzlich erleichtern. Sie können das Gerät problemlos in Ihrer Praxis bewegen und es auch für Hausbesuche oder ähnliche Einsätze außerhalb Ihrer Praxis nutzen. Der ACUSON P500 Ultrasound ist ein sehr transportfreundliches Ultraschallgerät. Seine Mobilität und sein kompaktes Design machen ihn zu einer idealen Wahl für Praxen, die auf der Suche nach einem vielseitig einsetzbaren Ultraschallgerät sind.
Für welche medizinischen Anwendungen ist der ACUSON P500 geeignet?
Ärzte, die Ihre Medizintechnik auf das nächste Level heben wollen, indem sie ein Ultraschallgerät suchen, das zu ihrer Praxis passt, empfehlen wir den ACUSON P500, wenn sie Wert auf vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Benutzer legen. Denn dieses Gerät eignet sich für eine Vielzahl von Untersuchungen:
- Das Gerät ist hervorragend für den Einsatz in der Kardiologie geeignet. Durch die hohe Bildqualität und spezifische Funktionen wie das Farbdoppler-Verfahren ermöglicht es eine genaue Beurteilung der Herzfunktion und kann kardiovaskuläre Erkrankungen zuverlässig aufdecken. Ebenso können Blutflussstörungen und mögliche Herzerkrankungen frühzeitig erkannt werden.
- Auch in der Radiologie kann das Gerät seine Stärken voll ausspielen. Es liefert hochauflösende Bilder für eine genaue Diagnose und kann zur Untersuchung verschiedenster Körperbereiche und Organe wie Leber, Nieren, Blase oder Schilddrüse eingesetzt werden. Es eignet sich zudem für die muskuloskelettale Bildgebung, die Untersuchung von Gelenken, Muskeln und Weichteilen.
- Besonders hervorzuheben ist auch die Eignung für den Einsatz in der Notfallmedizin. Die schnelle und genaue Diagnose ist hier oft entscheidend und mit diesem Ultraschallgerät können Sie in kürzester Zeit wichtige Informationen über den Zustand des Patienten gewinnen.
- Darüber hinaus kann der ACUSON P500 auch in vielen weiteren klinischen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise in der Gynäkologie und Geburtshilfe, in der Urologie oder in der pädiatrischen Medizin. Durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit ist er ein wertvolles Instrument, das in nahezu jeder Praxis einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung leisten kann.
Der ACUSON P500 ein vielseitig einsetzbares, leistungsfähiges Ultraschallgerät, das in vielen medizinischen Disziplinen zur Verbesserung der Diagnose, der Behandlung und des Workflows beitragen kann. Er ist eine Investition, die sich auf lange Sicht sicherlich auszahlen wird. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Gerät, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bei Sonowied kennen die Geräte und präsentieren Ihnen diese auch gern vor Ort.
Unser Produktsortiment
Entdecken Sie weitere Ultraschallgeräte
Für jeden Bedarf das passende Gerät