Philips Epiq CVx 2D 3D bei Sonowied
- Erstklassige Bildqualität, präzise Diagnose, gestochen scharfe Bilder, innovative Technologie.
- Intelligente Automatisierung verkürzt Untersuchungszeit, vereinfacht Bedienung und steigert Effizienz.
- Spezialisierte kardiologische Funktionen ermöglichen eine präzise Beurteilung der Herzgesundheit.
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern
Kardiologische Königsdisziplinen erfolgreich meistern
Philips Epiq CVx 2D 3D für Ihre Praxis
Ultraschall der Superlative
Entdecken Sie das Philips Epiq CVx Ultraschallgerät – Ihre nächste Revolution in der kardiologischen Bildgebung. Entwickelt, um die anspruchsvollen Anforderungen des medizinischen Fachpersonals zu erfüllen, bietet der Epiq CVx Ultrasound eine Reihe bahnbrechender Funktionen, die die Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten auf ein neues Niveau heben.
Mit der zuverlässigen Bildgebungstechnologie erhalten Sie gestochen scharfe Darstellungen in unübertroffener Detailtreue. Jedes kleinste Merkmal wird mit beeindruckender Klarheit erfasst, was Ihnen eine präzise Diagnosestellung ermöglicht. Egal, ob es sich um komplexe kardiovaskuläre Anomalien oder subtile Veränderungen handelt – das Epiq CVx stellt sicher, dass Sie jedes Detail sehen und verstehen können. Die intelligente Automatisierung des Epiq CVx verkürzt nicht nur die Untersuchungszeit, sondern optimiert auch Ihre Arbeitsabläufe. Mit automatisierten Routineaufgaben können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – Ihre Patienten. Die Effizienz wird gesteigert, während die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit Ihrer Untersuchungen verbessert werden.
Für das medizinische Fachpersonal, das sich auf kardiologische Anwendungen spezialisiert hat, bietet das Epiq CVx eine umfassende Palette erweiterter Funktionen, Werkzeuge und Diagnosesicherheit. Von spezialisierten Herzmodi bis hin zu fortschrittlichen Bildgebungs- und Analysefunktionen – dieses Gerät ist darauf ausgerichtet, Ihnen die Werkzeuge zu geben, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten. Ferner ist das Ultraschallsystem nicht nur leistungsstark, sondern auch benutzerfreundlich. Intuitive Bedienelemente und ein ergonomisches Design sorgen für eine nahtlose Integration in Ihren technischen Arbeitsablauf und ermöglichen Ihnen eine einfache Navigation durch die verschiedenen Funktionen. Innovation, Präzision und Benutzerfreundlichkeit – das Philips Epiq CVx ist die ultimative Lösung für medizinisches Fachpersonal, das auf der Suche nach Spitzenleistung in der kardiologischen Bildgebung ist. Entdecken Sie die Zukunft der Herzgesundheit mit dem Epiq CVx noch heute.
Zur Herstellerseite: https://www.philips.de/healthcare/resources/landing/epiq-cvx
Abmessungen und Gewicht | Breite: 60,6 cm, Gewicht: 104,3 kg, Höhe: 146 bis 171,5 cm, Tiefe: 109,2 cm |
---|---|
Bildgebungsmodi | 2D-Bildgebung, 3D, 3D Auto LAA, TrueVue Color, TrueVue Glass, xPlane Doppler |
Bildschirm | Großformatiger HD-Monitor, Monitorgröße: 54,6 cm |
Touchscreen | Ja |
Speicher und Datenverwaltung | Integrierte Speicherlösungen und Datenmanagementsysteme. |
Anschlüsse | HDMI-Ausgang, Mehrere USB-Ports, Netzwerkanschlüsse |
Sondenkompatibilität | Pure Wave und xMatrix Schallkopftechnologie der Spitzenklasse |
Stromversorgung | Optionaler Akkubetrieb |
Software und Funktionen | 3D Auto RV, AutoStrain LV, Dynamic HeartModel, LA und RV |
Zusätzliche Merkmale | Dynamische Kontrastverstärkung, elektronisches Beamsteering, Erweiterter Rauschfilter, Gewebespezifischer Filter, Kontrastauflösung (THI), Rauschfilter, reduzierte Strahlenexposition, Verbesserte Benutzeroberfläche, Workflow-Optimierungen |
Weitere Informationen zum Philips Epiq CVX 2D 3D
Sie möchten mehr über den Philips Epiq CVX 2D 3D erfahren? Dann sind Sie bei Sonowied bestens beraten. Wir kennen die Geräte genau und präsentieren Sie Ihnen gern persönlich, damit Sie sich einen Eindruck davon machen können, ob das Gerät für Ihre Anwendungen geeignet ist. Werfen Sie dazu am besten auch direkt einen Blick in die Produktinformationen, die Sie sich hier herunterladen können!
Wir beantworten Ihre Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Philips Epiq CVx 2D 3D
Ultraschalltechnologie für die Kardiologie
Welche spezialisierten kardiologischen Funktionen sind im Epiq CVx verfügbar?
Das Philips Epiq CVx Ultraschallgerät ist speziell für die Anforderungen des kardiologischen Fachpersonals entwickelt worden und bietet eine Vielzahl von spezialisierten Funktionen, die eine präzise Beurteilung der Herzgesundheit ermöglichen. Hier sind einige der herausragenden kardiologischen Funktionen, die im Epiq CVx verfügbar sind:
- Anatomische Bildgebung mit XRes: Die XRes-Technologie von Philips ermöglicht eine verbesserte Darstellung feinster anatomischer Details. Durch die Reduzierung von Artefakten und Rauschen erhalten Sie gestochen scharfe Bilder, die eine präzise Diagnose ermöglichen.
- AutoStrain LV: Diese Funktion bietet eine automatisierte Analyse der linksventrikulären Funktion, einschließlich der globalen und regionalen Deformation. Durch die Messung von Deformationsparametern wie Strain, Strain Rate und Ejection Fraction erhalten Sie wichtige Informationen über die Herzfunktion Ihrer Patienten.
- AutoStrain LA: Die AutoStrain LA-Funktion ermöglicht eine automatisierte Analyse der linksatrialen Funktion. Sie liefert wichtige Parameter wie LA-Volumen, LA-Volumenindex und LA-Deformation, die für die Beurteilung von linksatrialen Erkrankungen wie Vorhofflimmern von entscheidender Bedeutung sind.
- Live 3D TEE: Die Live-3D-Transösophageale Echokardiographie (TEE) ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Herzstrukturen in Echtzeit. Diese Funktion bietet eine 3D-Ansicht des Herzens, die eine präzise Beurteilung von Klappenfunktion, Herzwandbewegungen und angeborenen Herzfehlern ermöglicht.
- Anatomical Intelligence Ultrasound (AIUS): Diese fortschrittliche Bildgebungstechnologie optimiert automatisch Bildparameter wie Gain, TGC und Dopplerfrequenz, um eine optimale Bildqualität bei minimaler Benutzereingabe zu gewährleisten. Dadurch werden konsistente und hochwertige Bilder für eine präzise Diagnosestellung erzeugt.
- Elastografie: Mit der Elastografie-Funktion des Epiq CVx die Gewebeelastizität quantitativ beurteilen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich für die effizientere Beurteilung von Gewebeveränderungen im Herzen, wie sie bei verschiedenen kardialen Pathologien auftreten können.
- Strain Quantification: Die Strain-Quantifizierungsfunktion ermöglicht die präzise Messung der Gewebedeformation während des Herzzyklus. Dies ermöglicht eine detaillierte Beurteilung der regionalen und globalen Herzfunktion und ist besonders nützlich für die Früherkennung von Herzinsuffizienz und anderen Herzerkrankungen.
Das Philips Epiq CVx Ultraschallgerät bietet eine umfassende Palette von kardiologischen Funktionen und Werkzeugen für die Herzanatomie, die eine präzise Diagnosestellung und eine effektive Überwachung von Herzerkrankungen ermöglichen. Mit seiner erstklassigen Bildqualität, seiner intelligenten Automatisierung und seinen erweiterten kardiologischen Funktionen ist das Epiq CVx die ideale Lösung für medizinisches Fachpersonal, das nach Spitzenleistung in der kardiologischen Bildgebung sucht.
Wie einfach ist die Bedienung des Philips Epiq CVx Ultraschallgeräts?
Die Bedienung des Philips Epiq CVx Ultraschallgeräts wurde mit dem Ziel entwickelt, so intuitiv und benutzerfreundlich wie möglich zu sein. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, sodass Sie schnell und einfach auf alle notwendigen Funktionen zugreifen können. Zudem ist das Gerät mit einer Touchscreen-Steuerung ausgestattet, die eine zuverlässigere Navigation durch die verschiedenen Menüs und Einstellungen ermöglicht.
Hervorzuheben ist auch die automatische Optimierungsfunktion des Geräts. Mit einem einzigen Tastendruck können Sie die Bildqualität verbessern und so die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Diese Funktion reduziert nicht nur die Zeit, die für die manuelle Anpassung der Einstellungen benötigt wird, sondern erhöht auch die Effizienz und Genauigkeit der Untersuchung.
Das Ultraschallsystem bietet außerdem verschiedene voreingestellte Bildmodi für unterschiedliche Untersuchungstypen an. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an die spezifischen Anforderungen jeder Untersuchung und erleichtert so die Bedienung des Geräts. Ebenso verfügt das Gerät über ein ergonomisches Design, das eine komfortable Bedienung ermöglicht und die Belastung des Bedieners minimiert. Die verstellbare Höhe und der drehbare Monitor ermöglichen eine optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers.
Ein Gerät für Ultraschall in der Kardiologie, mit welchem sich ein breiteres Patientensprektrum abdecken lässt? Das ist das Philips Epiq CVx Ultraschallgerät. Durch seine intuitive Bedienung und seine benutzerfreundlichen Funktionen die Durchführung von Ultraschalluntersuchungen erheblich vereinfacht. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das so konzipiert wurde, dass es den Arbeitsablauf des Bedieners optimiert und gleichzeitig eine hohe Bildqualität liefert.
Bietet das Epiq CVx eine benutzerdefinierte Anpassung für spezifische klinische Anforderungen?
Das EPIQ CVx Ultraschallsystem von Philips wurde speziell für Kardiologen entwickelt, um eine präzise Diagnosestellung und eine höhere Effizienz im klinischen Alltag zu ermöglichen. Das System verfügt über eine benutzerfreundliche und anpassbare Benutzeroberfläche, die Kardiologen wertvolle Zeit bei Untersuchungen spart. Vollautomatische Quantifizierungstools ermöglichen ein besseres Verständnis für strukturelle Veränderungen des Herzens und der Blutflüsse, erleichtern die Durchführung geeigneter Verfahren und erhöhen die Sicherheit bei interventionellen echokardiografischen Verfahren.
Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des EPIQ CVx, auch bei schwierig zu schallenden Patienten verwertbare Ergebnisse zu liefern. Es ermöglicht eine schnelle und reproduzierbare Darstellung der Herzstrukturen, einschließlich des linken Vorhofohrs, und bietet automatische Messungen, die ausschließlich mit Ultraschall durchgeführt werden.
Das EPIQ CVx bietet zudem eine komfortable Bedienoberfläche mit einem speziell auf TTE- oder TEE-Untersuchungen in 2D oder 3D ausgerichteten Arbeitsablauf. Durch verbesserte Arbeitsabläufe und verkürzte Bildgebungsdauer beschleunigt das System die Versorgung und reduziert gleichzeitig die Strahlenexposition von Personal und Patienten.
Besteht eine Möglichkeit, das Philips Epiq CVx vor dem Kauf zu testen oder zu evaluieren?
Sie haben sich dazu entschieden, möglicherweise ein neues Ultraschallgerät, womöglich den Philips Epiq CVx, zu erwerben? Lassen Sie uns Ihnen versichern, dass wir, mit unserer langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Sonographiegeräten, Ihnen dabei helfen können, die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Unsere zertifizierten Berater sind in der Lage, Sie durch den gesamten Auswahlprozess zu führen, sei es für ein neues oder gebrauchtes Gerät. Wir nehmen uns in persönlichen Gesprächen oder telefonischen Beratungen ausreichend Zeit, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen. Diese individuelle Beratung gewährleistet, dass wir das für Sie optimale Ultraschallgerät identifizieren können.
Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine ausführliche Präsentation verschiedener Ggeräte in einem unserer SonoCenter an. Hier können Sie die Geräte in Ruhe vergleichen und ihren Favoriten auswählen. Das Besondere an unseren Dienstleistungen ist, dass wir Ihnen ermöglichen, das von Ihnen favorisierte Gerät vor dem Kauf zu testen. Dies kann direkt in Ihrer Praxis erfolgen, sodass Sie das Gerät in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung evaluieren können. Durch diese Praxiserfahrung gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die Funktionen und Vorteile des Philips Epiq CVx und können so eine fundierte Kaufentscheidung treffen.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder einen Beratungstermin wünschen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Unsere zertifizierten Berater freuen sich darauf, Ihnen bei der Auswahl Ihres neuen oder gebrauchten Sonographiesystems behilflich zu sein.
Welche Bildgebungstechnologie verwendet das Philips Epiq CVx?
Das Philips Epiq CVx Ultraschallsystem ist mit einer hochmodernen Bildgebungstechnologie ausgestattet, die eine erstklassige Bildqualität und eine präzise Diagnose ermöglicht. Das System nutzt eine Vielzahl von fortschrittlichen Technologien, um gestochen scharfe Bilder mit hoher Detailtreue zu liefern.
- Eine der zentralen Bildgebungstechnologien des Epiq CVx ist die sogenannte „xMatrix“-Technologie. Diese innovative Technologie ermöglicht eine multidimensionale Darstellung des Gewebes und der anatomischen Strukturen. Sie verwendet eine Matrix aus Tausenden von einzelnen Elementen, die es dem System ermöglichen, die Ultraschallwellen in verschiedene Richtungen zu steuern und so ein detailliertes Bild des untersuchten Bereichs zu erzeugen. Dies ermöglicht eine präzise Darstellung selbst kleinster anatomischer Details.
- Darüber hinaus verfügt das Epiq CVx über eine Vielzahl von Bildoptimierungstechnologien, die die Bildqualität weiter verbessern. Dazu gehören zum Beispiel die „PureWave“-Kristalle, die eine hervorragende Schärfe und Auflösung der Bilder ermöglichen, sowie die „nSIGHT“-Technologie, die eine verbesserte Gewebedarstellung und eine Reduzierung von Bildartefakten ermöglicht.
- Eine weitere wichtige Bildgebungstechnologie des Epiq CVx ist die „Anatomical Intelligence Ultrasound“ (AIUS). Diese innovative Technologie passt automatisch eine Vielzahl von Bildparametern wie Gain, TGC und Dopplerfrequenz an, um eine optimale Bildqualität bei minimaler Benutzereingabe zu gewährleisten. Dadurch werden konsistente und hochwertige Bilder erzeugt, die eine präzise Diagnosestellung ermöglichen.
Das Philips Epiq CVx Ultraschallsystem liefert Ihnen eine erstklassige Bildqualität und eine Vielzahl von innovativen Bildgebungstechnologien, mit denen Sie sich eine präzise Diagnosestellung und eine effektive Überwachung von Herzerkrankungen ermöglichen. Mit seiner hochmodernen Bildgebungstechnologie setzt das Epiq CVx neue Maßstäbe in der kardiologischen Bildgebung und unterstützt medizinisches Fachpersonal dabei, bessere und schnellere Diagnosen zu stellen.
Wie ist es um die Konnektivität des Philips Epiq CVx mit anderen medizinischen Geräten und Systemen bestellt?
Eine der wichtigsten Konnektivitätsfunktionen des Epiq CVx ist seine DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) Kompatibilität. Dies ermöglicht die einfache Integration des Ultraschallsystems in bestehende DICOM-Netzwerke, wodurch Bilder und Befunde problemlos mit anderen medizinischen Geräten und Systemen ausgetauscht werden können. Dadurch wird die nahtlose Integration des Epiq CVx in klinische Arbeitsabläufe erleichtert und die Effizienz gesteigert.
Weiterhin verfügt das Epiq CVx über eine Reihe von Netzwerk- und Datenspeicherungsoptionen, die eine flexible Datenspeicherung und -freigabe ermöglichen. Das System kann Bilder und Befunde auf verschiedenen Speichermedien speichern, darunter interne Festplatten, USB-Laufwerke und Netzwerkspeicher. Dies ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal, auf die gespeicherten Daten von verschiedenen Standorten aus zuzugreifen und sie mit anderen medizinischen Fachkräften zu teilen.
Das Epiq CVx unterstützt auch eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen, darunter HL7 (Health Level Seven) und IHE (Integrating the Healthcare Enterprise), die eine einfache Integration mit anderen klinischen Informationssystemen ermöglichen. Dadurch können Befunde und Berichte nahtlos zwischen dem Ultraschallsystem und anderen klinischen Systemen ausgetauscht werden, was die Effizienz der klinischen Arbeitsabläufe weiter verbessert.
Sie suchen andere Ultraschallgeräte?
Weitere Ultraschallgeräte
Informieren Sie sich über unsere Produkte