Skip to content

DICOM Speicher und Arbeitsliste

DICOM, was für Digital Imaging and Communications in Medicine steht, ist ein international anerkannter Standard, der das Format für den Austausch von medizinischen Bilddaten und den damit verbundenen Informationen festlegt. Primär werden digitale Bilddaten wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans, MRT-Bilder und Ultraschallbilder übertragen, aber auch zusätzliche Informationen, wie die verwendete Bildgebungsmodalität (z. B. MR, CT, Röntgen, Ultraschall), das Aufnahmedatum sowie Patientendaten und Untersuchungsaufträge können in diesem Format gespeichert und übermittelt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von DICOM ist die Kommunikation mit anderen Modalitäten über sogenannte Worklists, die es ermöglichen, Informationen zu Untersuchungen effizient zu organisieren und zu koordinieren. Zudem können untersuchungsspezifische Parameter, wie der Modality Performed Procedure Step (MPPS), übermittelt werden, um den Status einer abgeschlossenen Untersuchung zu dokumentieren.

DICOM sorgt dafür, dass medizinische Bilder und Informationen in einem standardisierten Format gespeichert, übertragen und ausgetauscht werden, was die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und Fachbereichen erleichtert und verbessert. Es spielt eine zentrale Rolle in der modernen Medizin, da es den reibungslosen Austausch und die gemeinsame Nutzung von Bilddaten gewährleistet.

Ihr Sonographie Ansprechpartner von Sonowied

Finden Sie Ihr Ultraschallgerät im Handumdrehen! In nur wenigen Schritten führen wir Sie durch verschiedene Anfragedetails. Starten Sie jetzt und lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Ultraschallgerät für Ihre Praxis finden!

Ihr Sonographie Ansprechpartner von Sonowied